TICC

TICC: Teacher as Interactive Content Creator

Die Rolle der Lehrkraft hat sich im Rahmen des unaufhaltsamen Fortschritts der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien zu ändern begonnen. Im Klassenzimmer des 21. Jahrhunderts werden LehrerInnen eher zu VermittlerInnen. Ihre Aufgabe besteht darin, die Aufmerksamkeit der SchülerInnen zu erlangen und ihnen zu helfen, das Material zu verstehen. Am besten gelingt das, wenn sie sie so weit wie möglich in den Lernprozess einbeziehen. Eine Möglichkeit besteht darin, im Unterricht didaktische Materialien einschließlich interaktiver Elemente zu verwenden. Interaktive Inhalte können Präsentationen, Videomaterial, einfache Spiele, Tests oder sogar Textdokumente sein. Es handelt sich also dabei um jede digitale Datei, die eine Interaktion mit dem Inhalt ermöglicht. Es ist allgemein bekannt, dass die Individuelle Herangehensweise der Schlüssel zum Erfolg ist. Daher müssen LehrerInnen auch ihr eigenes didaktisches Material gestalten. Das TICC-Projekt basiert auf diesen beiden entscheidenden Annahmen und wurde geschaffen, um einen neuen Lehransatz auszuarbeiten, der sich auf LehrerInnen als GestalterInnen und VermittlerInnen konzentriert.

Projektpartner

Szkoła Podstawowa im. Ks. Kardynała Stefana Wyszyńskiego w Głogowie Polen – Koordinator

School Inspectorate, Arges County Rumänien

Istituto Statale E.Montale Italien

ETIC_Algarve Portugal

Danmar Computers Polen

iberika Education Group gGmbH Deutschland

Erasmus+:

2018-1-PL01-KA201-050763

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Neuigkeiten und Projektergebnisse

No items found.