SUPEER

Sustainable Integration through Peer-to-Peer Support

Als Sprachschule ist es eines unserer Hauptziele, unsere Schüler*innen in der deutschen (oder einer Fremd-) Sprache zu unterrichten. Das Erlernen von Sprachen hört jedoch nicht bei Grammatik- und Hörübungen auf, sondern umfasst ein breiteres Spektrum an Kultur, Verständnis und sozialer Integration. In Zusammenarbeit mit fünf EU-Partnern haben wir uns dem Erasmus + -Projekt SUPEER: Sustainable Integration through Peer-to-Peer-Support angeschlossen.

SUPEER, geführt von unserem Partner Clavis in Dänemark, zielt auf den Jugendaustausch ab. Unsere Partnerschaft stellt fest, dass die Brücke zwischen Minderheiten und der Mehrheit der Jugendlichen ein wirksames Gegenmittel gegen soziale Isolation, Andersartigkeit, Wurzellosigkeit, schlechtes Wohlbefinden, mangelnde Zugehörigkeit, positive Integration und aktive Bürgerschaft sein kann. Beim Peer-to-Peer-Austausch zwischen jugendlichen Minderheiten und Mehrheiten besteht die Möglichkeit des gegenseitigen interkulturellen Lernens und Empowerments. Der Peer-to-Peer-Ansatz wird als ungenutztes Potenzial für eine nachhaltige Integration und Inklusion in die europäischen Gesellschaften gesehen – mit zunehmendem Bedarf an jungen Kräften.

Projektpartner

Universidad del Pais Vasco, País Vasco, Koordinator

iberika Education Group, Deutschland

Stimmuli for Social Change, Greece

Cesie, Italy

X Liceum Ogolnoksztalcace, Poland

Fundación Maldita Spain

Erasmus+:

2018-3-DK01-KA205-D196B9A5

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Neuigkeiten und Projektergebnisse

No items found.