Dieses Projekt zielt darauf ab, die soziale Eingliederung von Migranten und Flüchtlingen in die europäischen Gesellschaften zu fördern, und zwar durch einen innovativen Ansatz für das Erlernen von Fremdsprachen, der auf nicht-formalem spielbasiertem Lernen basiert und sich auf alltägliche Dialoge konzentriert, die erwachsene Menschen in ihren üblichen sozialen Interaktionen benötigen. Im Gegensatz zu Kindern haben Erwachsene nicht so viele Möglichkeiten, Kontakte zu knüpfen und sich in die lokale Gesellschaft zu integrieren. Die Sprache ist eines der größten Probleme, mit denen sie konfrontiert sind, wenn sie im Gastland ankommen. Um ihnen zu helfen und den Integrationsprozess zu erleichtern, konzentriert sich das GAME ON-Projekt darauf, Erwachsenen eine leicht zugängliche Möglichkeit zu bieten, die Zielsprache zu erlernen, damit sie in der Lage sind, auf einem grundlegenden Niveau zu kommunizieren.
Das Hauptziel des Projekts ist es, zur sozialen Eingliederung von Migranten und Flüchtlingen im Aufnahmeland beizutragen, und zwar durch das Erlernen von Fremdsprachen, die auf Dialoge und Situationen ausgerichtet sind, die sie in ihren alltäglichen sozialen Interaktionen benötigen.
Und konkreter:
Universidad del Pais Vasco, País Vasco, Koordinator
iberika Education Group, Deutschland
Stimmuli for Social Change, Greece
Cesie, Italy
X Liceum Ogolnoksztalcace, Poland
Fundación Maldita Spain
Erasmus+:
2021-1-DE02-KA220-ADU-000033529
Klicken Sie hier, um auf die Endergebnisse des Projekts zuzugreifen, die in vier Hauptdokumente unterteilt sind: Ein methodischer Leitfaden zum Sprachenlernen durch Spiele; Lehrerfortbildungsprogramm – einschließlich Handouts, Lehrplan, Leitfaden für Lehrer, Folien; Entwicklung von Sprachlernspielen für die Niveaus A1/A2 – mit folgenden Themen: Bildung und Ausbildung, Gesundheit, Auf dem Markt, Persönliche Identität und Wohnen, Berufsleben und soziale Dienste, Soziale Beziehungen, Hobbys und Unterhaltung. Verfügbar in: DE – EN – EL – ES – FR – IT
Klicken Sie hier, um auf die Endergebnisse des Projekts zuzugreifen, die in vier Hauptdokumente unterteilt sind: Ein methodischer Leitfaden zum Sprachenlernen durch Spiele; Lehrerfortbildungsprogramm – einschließlich Handouts, Lehrplan, Leitfaden für Lehrer, Folien; Entwicklung von Sprachlernspielen für die Niveaus A1/A2 – mit folgenden Themen: Bildung und Ausbildung, Gesundheit, Auf dem Markt, Persönliche Identität und Wohnen, Berufsleben und soziale Dienste, Soziale Beziehungen, Hobbys und Unterhaltung. Verfügbar in: DE – EN – EL – ES – FR – IT