Digital Practices for Inclusive Programs

Dieses Projekt zielt darauf ab, die Notwendigkeit und die Vorteile der digitalen Pädagogik in Integrations- und Bildungsprogrammen zu fördern, die integrativere Programme schaffen.

Die Ziele dieses 24-monatigen Projekts sind

i) ein innovatives Programm zu entwickeln, das auf bestehenden digitalen Werkzeugen basiert, das sich auf die spezifischen Bedürfnisse des Einzelnen konzentriert und so qualitativ hochwertige, integrative Programme schafft.


ii) zur Verbesserung der digitalen Kompetenzen von Ausbildern/Beratern; diese neu erlernten Fähigkeiten werden durch Ausweise/Zertifizierungen validiert.


iii) die digitalen Kompetenzen von Migranten durch einen Online-Kurs zu verbessern, der auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist; ein partizipatorischer Ansatz, der auf IKT-Methoden basiert, wird ihre Eingliederung fördern und so das Gefühl der Zugehörigkeit zur lokalen Gemeinschaft unterstützen.


iv) diese Beispielprogramme zu übertragen, um sie auf andere Dienstleistungen (im Bildungs- und Sozialbereich usw.) anzuwenden.

Projektpartner

Universidad del Pais Vasco, País Vasco, Koordinator

iberika Education Group, Deutschland

Stimmuli for Social Change, Greece

Cesie, Italy

X Liceum Ogolnoksztalcace, Poland

Fundación Maldita Spain

Erasmus+:

2020-1-DE02-KA204-007526

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Neuigkeiten und Projektergebnisse

No items found.