Projektziele

Die Lehrerausbildungen sind Kernaktivitäten des Projekts. Sie wurden so konzipiert, um sowohl die Kompetenzen von LehrerInnen als auch die von Führungskräften auszubauen. Sie basieren auf den spezifischeBereichen, die die Partnereinrichtungen in ihren Einrichtungen als problematisch empfanden, aber auch für ihre Entwicklung sehr wichtig waren.

Im Rahmen des Projekts behandelte Themen der Lehrerausbildung sind folgende: Social Media und mobile Geräte im Sprachunterricht; E-Learning- und Filmethoden für den innovativen Sprachunterricht; interaktives Whiteboard zum Unterrichten von Sprachen und interkultureller Kompetenzen im Sprachunterricht; Unterrichtskultur im Sprachunterricht; kommunikativer Ansatz im Sprachunterricht; digitale Geschichten im FremdsprachenInnen.

Auf der anderen Seite umfassen die Schulungsveranstaltungen für Fürungskräfte die folgenden Bereiche: Konfliktmanagement und Teambildung in Sprachschulen; pädagogische Führung in Sprachschulen; Marketingstrategien und Öffnung der Sprachschulen für Internatioanle Märkte; Programmüberwachung und Berichterstattung in Sprachschulen; Personalmanagement in Sprachschulen; Verwaltung außerschulischer Dienstleistugen.

Durch Schulungsveranstaltungen wird sichergestellt, dass sich die Kompetenzen der SprachleherInnen verbessern. Langfristig verbessern sich auch die Qualität und Effektivität der Sprachunterrichtspraktiken sowie die Attraktivität des Sprachlernens in Europa, da der Sprachunterricht effektiver und innovativer wird. Die Schulungsveranstaltungen entwickeln auch die Kompetenzen der SprachschulleiterInnen weiter, sodass die Qualität, Innovation und Internationalisierung der Sprachschulen erhöht wird.

Hier herunterladen...

von K Muszynska
von K Muszynska
K Muszynska
Fatima Algar
von K Muszynska
von K Muszynska
Fatima Algar
Fatima Algar
von K Muszynska
von K Muszynska
K Muszynska
von K Muszynska
10.9.2020
19.3.2021
19.3.2021
19.3.2021
9.3.2023
19.3.2021
10.3.2021
16.1.2023
24.2.2023
12.11.2020
19.3.2021
26.4.2022